Die Geschichte von Carhartt begann 1889, einer Ära, die von industriellem Aufschwung, dampfbetriebenen Lokomotiven und einer sich verändernden Arbeitswelt geprägt war. In dieser Zeit gründete Hamilton Carhartt, „Ham“, das Unternehmen Hamilton Carhartt & Company. Sein Ziel: Arbeitskleidung schaffen, die den härtesten Bedingungen standhält und den Bedürfnissen der Arbeitenden gerecht wird. Doch der Anfang war nicht leicht. Die ersten Produkte fanden wenig Anklang. Zahlreiche Gespräche und Bedarfsrecherchen später entstand schließlich die erste Carhartt Latzhose – ein Produkt, das schon bald zum Symbol für widerstandsfähige Arbeitskleidung wurde.
Mit dem Leitsatz „Ehrlicher Wert für einen ehrlichen Dollar“ legte Carhartt den Grundstein für eine Marke, die sich auf Qualität und Langlebigkeit konzentriert. In den folgenden Jahrzehnten expandierte die Marke stetig, konnte durch die Einführung neuer Materialien und Produktionsmethoden die Produkte immer weiter verbessern und zeigte während der Weltwirtschaftskrise und der Kriegsjahre besondere Widerstandsfähigkeit. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann schließlich die globale Expansion, mit Produktionsstätten in verschiedenen Teilen der USA und auch in Europa. Der europäische Hauptsitz wurde in Amsterdam eingerichtet und die Marke erlangte außerhalb der USA ebenfalls eine treue Anhängerschaft.
Heute, 135 Jahre nach der Gründung, ist Carhartt ein Symbol für Beständigkeit, Zuverlässigkeit und die Wertschätzung harter Arbeit. Mit über 3.000 Mitarbeitenden weltweit setzt das Label weiterhin auf seine Grundprinzipien, während es gleichzeitig neue Wege geht, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden…