G-Sus
/ 11.01.2006„Welcome to Heaven’s Playground“ lautet das Motto von G-Sus. Himmlisch ist allerdings nicht gerade der richtige Ausdruck für die Website. Verrückt und kontrastreich passt da schon besser, denn die Knallfarben sind ein echter Schock fürs Auge. Der Design-Philosophie des holländischen Streetwear-Labels von starken Gegensätzen und individuellen Schnitten entspricht sie allemal.
Layout
Ein pechschwarzer Hintergrund erscheint auf der Startseite, gefolgt von dem großen Logo des Labels G-Sus. Jeder der einzelnen Bereiche, die hauptsächlich aus den verschiedenen Kollektionen bestehen, ist mit einer bestimmten kräftigen Farbe gekennzeichnet. Beim Öffnen dieser muss man sich erstmal daran gewöhnen. Danach wird es richtig interessant, denn auf dieser Seite gibt es viel zu entdecken. Neben den starken Farbkontrasten ziehen sich kantige grafische Elemente durch das gesamte Layout.
Übersicht
Auf den ersten Blick wirkt die Seite etwas unübersichtlich. Wer sich aber einmal in das System eingefunden hat, hat leichtes Spiel. Links oben sind die verschiedenen Ressorts mit entsprechenden Farben gekennzeichnet. Nachdem man sich für eines entschieden hat, passiert erst einmal nicht viel. Dann kann man in weiteren Kästchen rechts oben die Unterrubriken aussuchen. Ganz logisch, oder?
Sprachen
Englisch
Ladezeit
Ungenügend
Antörner
Langweilig wird es hier bestimmt nie. In jedem Bereich gibt es viele interessante Unterthemen, die ergründet werden wollen. Neben der aktuellen Kollektion ist besonders das Ressort „gsusindustries“ spannend, worunter man die Philosophie und Geschichte des Labels sowie die ersten Anzeigenkampagnen findet. Witzig ist auch der Bereich „gsus people“, wo sich Fans des Labels haben ablichten lassen.
Abtörner
Die Website gibt es nur in englischer Sprache.
Resümee
Etwas gewöhnungsbedürftig, aber spannend. Wer ein echter G-Sus-Freak ist, wird diese Website nicht so schnell verlassen.