„Store of the Year“-Auszeichnung für Wöhrl

  /  27.04.2023

Wöhrl hat den Preis „Store of the Year“ des Handelsverbands Deutschland für das modernisierte, erweiterte Stammhaus in Nürnberg gewonnen. Die Begründung…

Christian Greiner, Tina Jokisch (Schwitzke & Partner), Martin Barzauner, Sandra Greiner

Das Wöhrl-Stammhaus in der Nürnberger City ist Sieger in der Kategorie Fashion beim diesjährigen Wettbewerb „Stores of the Year“ des Handelsverbands Deutschland (HDE). Damit würdigte eine unabhängige Jury das „herausragende Ladenkonzept“ des Modehändlers. Die feierliche Preisverleihung fand am 25. April 2023 im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin statt. Wöhrl-Eigentümer Christian Greiner, seine Frau Sandra Greiner und Vorstandsmitglied Martin Barzauner nahmen die Auszeichnung entgegen.

„Über sechs Etagen erstreckt sich eine moderne Erlebniswelt, vom neuen Beauty-Bereich im Erdgeschoss über gastronomische Angebote bis zum vielfältigen Modesortiment. Die Jury begeisterten neben der höchsten LED-Wand Europas in das Haus integrierte Services wie die Postfiliale“, heißt es in der Begründung des HDE. Wöhrl, der Bauherr Tetris Grundbesitz und Partnerunternehmen hatten zusammen fast 40 Mio. Euro in die neue Erlebniswelt investiert, die auf insgesamt rund 30.000 qm mehr als 400 Marken aus den Bereichen Mode, Beauty und Lifestyle, ein gastronomisches Angebot sowie wechselnde Events bietet. Für die Innengestaltung zeichnete das Architekturbüro Schwitzke & Partner in Düsseldorf verantwortlich.

Der neue Wöhrl-Store werde auch von den Kundinnen und Kunden gut angenommen: In den ersten sechs Monaten nach der Eröffnung des modernisierten, erweiterten Standortes am Nürnberger Ludwigsplatz Ende September 2022 habe der Umsatz des Haupthauses ein deutliches Plus gegenüber dem vergleichbaren Wert vor der Corona-Pandemie erreicht. Christian Greiner: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung des Handelsverbands, die wir als Bestätigung für unsere unternehmerische Entscheidung sehen, gezielt in die Attraktivität unseres Filialnetzes zu investieren. Das Beispiel Nürnberg zeigt, dass Handel, trotz der großen Herausforderungen durch Konsumflaute und Inflation, funktionieren kann. Dazu ist wichtig, Erlebniswelten zu schaffen, die nicht nur attraktive Produkte und gute Beratung bieten, sondern Begegnungsstätten sind, wo sich die Menschen gerne aufhalten und immer wieder mit Neuem überrascht werden. Diesen Weg werden wir bei Wöhrl weitergehen.“

Die Ursprünge der Rudolf Wöhrl SE reichen bis in das Jahr 1933 zurück. Heute betreibt das Unternehmen 29 Stores in Süd- und Ostdeutschland sowie einen Onlineshop und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nach einem Neustart befindet sich Wöhrl seit 2017 im Besitz des Gründerenkels Christian Greiner, der auch Aufsichtsratsvorsitzender ist.

FÜR DEN VOLLSTÄNDIGEN INHALT DIESER SEITE, MELDEN SIE SICH BITTE AN.

Noch kein Mitglied?

Dann registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien 1st-blue-Business Club.
Als Teil unserer Community erhalten Sie Zugriff auf Branchen-News, Orderinfos, Netzwerktools und den wöchentlichen B2B-Newsletter.