Schuh Graf: Sanierung in Eigenverwaltung

  /  04.06.2025

Schuh Graf befindet sich in Insolvenz in Eigenverwaltung. Im Fokus stehen nun die Umsatz- und Kostenstruktur des Betriebs sowie die Rentabilität der Shops...

Der Einzelhändler Schuh Graf hat ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Das Amtsgericht Stuttgart hat dem Antrag mit Beschluss vom 3. Juni 2025 stattgegeben und die vorläufige Eigenverwaltung der Schuh Graf GmbH & Co. KG angeordnet. Das Gericht bestellte Rechtsanwalt Dr. Tibor Daniel Braun von der Kanzlei Illig Braun Kirschnek zum vorläufigen Sachwalter. Als Generalhandlungsbevollmächtigter führt Steffen Beck von der Pluta Rechtsanwalts GmbH, der unter anderem auch die Neuaufstellung von Yeans Halle begleitet hat, das Unternehmen zusammen mit der Geschäftsführung durch den Restrukturierungsprozess. Die Stores sollen wie gewohnt geöffnet bleiben. Die Gehälter der rund 160 Mitarbeitenden sind über das Insolvenzgeld für drei Monate gesichert.

Der Schuhhändler sehe sich aufgrund der Herausforderungen der vergangenen Jahre mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten konfrontiert, die den gesamten stationären Schuh- und Modehandel betreffen. Wesentliche Gründe seien die schwache Konjunktur, der Trend zum Onlinehandel und die anhaltende hohe Inflation, die zu einer deutlichen Kaufzurückhaltung führe. Zudem seien die laufenden Kosten gleichzeitig sehr hoch. „Wie alle stationären Händler spürt auch Schuh Graf die schwache Marktentwicklung deutlich. Wir arbeiten daher in den kommenden Monaten zusammen mit allen Beteiligten am Sanierungskonzept und stellen den Betrieb für die Zukunft auf“, so Beck. 

Der Schwerpunkt des Verfahrens liege auf der Erarbeitung eines Sanierungskonzepts, das die Fortführung des Unternehmens langfristig sichere und eine Zukunftsperspektive ermögliche. Ziel sei es, die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken und die Marktposition zu festigen. Im Fokus stehen die Umsatz- und Kostenstruktur des Betriebs sowie die Rentabilität der Stores. Hierzu sollen in den kommenden Wochen auch Verhandlungen mit den Geschäftspartnern über neue Konditionen geführt werden. „Das Verfahren der Eigenverwaltung bietet uns die Möglichkeit, das Unternehmen aus eigener Kraft zu sanieren und für die kommenden Herausforderungen am Markt aufzustellen“, erklärt Geschäftsführer Götz M. Graf. Die ersten Gespräche mit den Geschäftspartnern und Lieferanten seien sehr konstruktiv verlaufen. 

Das mittelständische Familienunternehmen in dritter Generation mit Hauptsitz in Fellbach bei Stuttgart verkauft in den 27 Shops in Baden-Württemberg Schuhe und Schuhartikel unter den Namen Schuh-Mann und Quick Schuh. Darüber hinaus gibt es Taschen und Accessoires.

FÜR DEN VOLLSTÄNDIGEN INHALT DIESER SEITE, MELDEN SIE SICH BITTE AN.

Noch kein Mitglied?

Dann registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien 1st-blue-Business Club.
Als Teil unserer Community erhalten Sie Zugriff auf Branchen-News, Orderinfos, Netzwerktools und den wöchentlichen B2B-Newsletter.