Zum Kollektionswechsel im Frühjahr 2025 präsentiert Rich & Royal, nach einer intensiven Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und dem eigenen Profil, eine geschärfte Brand Strategy: „Rich & Royal entwickelt sich kontinuierlich weiter. Es ist genau das, was uns ausmacht: für immer neu zu sein. Wir sind nicht mehr die Brand von 2006 und werden in zehn Jahren definitiv anders aussehen als heute. In einer umfassenden markenstrategischen Generalüberholung haben wir mit einem frischen Blick auf uns und sich verändernde Zielgruppen und Marktgegebenheiten formuliert, was uns ausmacht und wer wir sind. Es hilft uns, uns selbst besser zu verstehen und anderen klar zu kommunizieren, was unsere Assets als eine der relevantesten Fashion Brands im Retail sind“, sagt Brand Director Mara Wieczorek.
Im Mittelpunkt stehe ein konsequent femininer Stil, der Wertigkeit und Aktualität vereinen soll, ohne dabei die Zugänglichkeit und den konsumigen Ansatz aus den Augen zu verlieren. Sich selbst treu zu bleiben, bedeute für die Marke, sich zu wandeln.
Leicht zu tragen: wertige Total Looks
Rich & Royal definiert die Marke und ihr Handeln als Inbegriff für angesagte Fashion, die hochwertig produziert und inszeniert werde. Die Kollektionen übersetzen Trends für den Mainstream, leicht zu verstehen und leicht zu tragen. Total Looks zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis sollen im Fokus stehen, die zum richtigen Zeitpunkt überall im Handel erhältlich seien.
„Superwomen“: gezielte Ansprache
Rich & Royal nennt die eigene Zielgruppe „Superwomen“, selbstbewusste Frauen mit Geschmack und Haltung. Die Zielgruppenanalyse zeige, dass Frauen, die die Marke kaufen, nicht in eine Schublade, ein Altersspektrum, ein Milieu oder eine Einkommensklasse passen. Es gehe eher darum, was ihnen wichtig sei und worauf sie situativ und intuitiv Lust haben. Das Label decke mit dem Produktportfolio eine große Bandbreite ihrer Bedürfnisse ab.
Neues Logo, neuer Claim
„Dressing Superwomen“ habe innerhalb des Markenfindungsprozesses so stark mit allen Beteiligten resoniert, dass der Begriff zum neuen Claim wurde. Er begleitet als Subline künftig das neue Logo, das ebenfalls ein Facelift erhalten hat. Das schlichte Design in Großbuchstaben soll ein selbstbewusstes, modernes Markenbild transportieren.
Stärken kommunizieren
Die neue Brand Strategy impliziere an jedem Punkt die drei Hauptstärken von Rich & Royal: ein Gespür für Lifestyle und Zielgruppen, die Wertigkeit der Marke und ihrer Inszenierung sowie die Dynamik, mit der das Label agiere – mit wirtschaftlichem Weitblick und Fokus auf eine konsequent systematische Warensteuerung. Die Performance stimme und dieser Erfolg soll kommuniziert werden: Mit der PR-Agentur CC Concepts (ehem. Guido Böhler Communications) als neuem Partner fokussiert das 2006 von den Brüdern Denis und Patrick Stupp gegründete Label zudem eine höhere mediale Präsenz.
Rich & Royal mit neuer Brand Strategy
/ 12.02.2025Rich & Royal schärft die Brand Strategy – die Womenswear-Marke präsentiert sich unter anderem mit neuem Logo und dem Claim „Dressing Superwomen“…

v.li.: Patrick Stupp, Mara Wieczorek, Denis Stupp
FÜR DEN VOLLSTÄNDIGEN INHALT DIESER SEITE, MELDEN SIE SICH BITTE AN.
Noch kein Mitglied?
Dann registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien 1st-blue-Business Club.
Als Teil unserer Community erhalten Sie Zugriff auf Branchen-News, Orderinfos, Netzwerktools und den wöchentlichen B2B-Newsletter.