Die Berliner Marke Raffauf, die sich auf Jacken und Mäntel aus nachhaltigen Materialien spezialisiert hat, präsentiert sich vom 4. bis 7. August 2023 auf der style. munich. Das Motto der neuen Kollektion für die Frühjahr/Sommer-Saison 2024 lautet „Take it slow“ – ein Hinweis auf die tägliche Entschleunigung und die 30-jährige Tradition des Slow Fashion-Labels.
Die Styles der Marke werden innereuropäisch fair hergestellt. Designerin Caroline Raffauf setzt auf die stetige Neuentwicklung innovativer Materialien, darunter ein Stoff aus recycelten Plastikflaschen oder Bio-Baumwolle mit einer Beschichtung aus Naturkautschuk oder Abfällen aus der Olivenproduktion. Die Vision des Labels: Nachhaltigkeit ohne Kompromisse im Design. Raffauf kombiniert außergewöhnliches Design mit umweltfreundlichen Textilien und europäische Lieferketten mit verantwortungsvoller Produktion. Der Nachhaltigkeitsgedanke findet sich auch im Look wieder: Die zeitlose Schnittführung, eine hochwertige Verarbeitung und individuelle Details wie ein markanter Schalkragen sollen die Jacken und Mäntel, die im EK bei 169 Euro starten, zu langlebigen Begleitern im urbanen Alltag machen. Die Bluse „Flora“ und das Tuch „Helix“ ergänzen die Spring/Summer-Range.
Erstmals gibt es ausgewählte Teile in den Größen XS bis 3XL. Die Schnitte wurden ab Größe XL speziell für „Große Größen“ entwickelt und verfügen insbesondere in den Ärmeln und im Rückenbereich über großzügige Weite.
Raffauf Showroom Berlin
Raffauf Fair Fashion GmbH
Ostpreußendamm 170a
12207 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 75442592
E-Mail: raffauf@raffauf.de
Raffauf: „Take it slow“ in München
/ 13.07.2023Raffauf zeigt die neue Spring/Summer Range 2024 im August auf der style. munich. Die Marke präsentiert Jacken und Mäntel aus nachhaltigen, innovativen Materialien…
FÜR DEN VOLLSTÄNDIGEN INHALT DIESER SEITE, MELDEN SIE SICH BITTE AN.
Noch kein Mitglied?
Dann registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien 1st-blue-Business Club.
Als Teil unserer Community erhalten Sie Zugriff auf Branchen-News, Orderinfos, Netzwerktools und den wöchentlichen B2B-Newsletter.