Munich Fabric Start & View: ein Ausblick

  /  19.06.2024

Die Modebranche sollte wieder mehr auf Intuition setzen – unter diesem Leitthema vereint die kommende Munich Fabric Start Kollektionen, Vorträge und Trendareale...

Unter dem Leitthema „Intuition“ lädt die Munich Fabric Start am 3. und 4. September 2024 die Modebranche dazu ein, sich auf ihre innere Stimme zu besinnen. Mit rund 1.000 Kollektionen auf 42.500 qm, aufgeteilt in die acht Bereiche Additionals, Fabrics, ReSource, Bluezone, Design Studios, Keyhouse, Sustainable Innovations sowie The Source, bietet die Messe eine Plattform für die neuesten Trends, Materialien und Technologien für Herbst/Winter 2025/26. Als Highlights gelten unter anderem die Trendforen sowie ein Live-Trendvortrag von Li Edelkoort, der als Private Lecture am 4. September von 11 bis 13 Uhr im MOC München stattfinden wird.

Die Munich Fabric Start präsentiert sich erneut als All-in-One-Sourcing-Lösung, die das gesamte Mode-Ökosystem an einem Ort vereinen will: kurze Wege, ein professionelles Arbeitsumfeld und eine zentrale, international bestens angebundene Lage im Herzen Europas. „Die kommende Munich Fabric Start bietet eine inspirierende Reise zu unserer Intuition. In einer dynamischen Branche, die ständig von Neuerungen und Veränderungen geprägt ist, schaffen wir eine Plattform, die sowohl ästhetisch als auch geschäftlich wegweisend ist und eine beeindruckende Auswahl an hochwertigen, international renommierten Ausstellern und spannenden Innovationen aus allen Bereichen der Textilindustrie bietet. Besonders stolz sind wir, dass Li Edelkoort wieder einen ihrer wegweisenden Trendvorträge bei uns halten wird“ sagt Sebastian Klinder, Managing Director, Munich Fabric Start.

„Die Trends für Herbst/Winter 2025/26 zeichnen sich durch eine Balance zwischen Simplizität und Intensität aus. In einer Zeit, in der Komplexität allgegenwärtig ist, sehnen sich die Menschen nach Reduktion und Vertrautem, während sie gleichzeitig bereit sind, Neues zu erkunden. Unsere Aufgabe als Messe ist es, diesen Spannungsbogen abzubilden und eine Plattform zu bieten, auf der Designer und Kreative die vielfältigen Möglichkeiten entdecken können, wie diese Trends in ihre Kollektionen einfließen können. Unter dem Leitthema ‚Intuition‘ schaffen wir den Raum für einen inspirierenden Austausch und die Transformation globaler Trends in individuelle Designs“, so Frank Junker, Creative Director und Partner, Munich Fabric Start.

Munich Fabric Start & The Source

Der Bereich Fabrics zeigt die neuesten Kollektionen verschiedener Stoffhersteller, darunter Akin, Albini, Dutel, Erica, Fortex, Getzner, Iskur, Liberty, Malhia Kent, Manteco, Milior, Limonta, Lisa, Lyria, Nova Fides, Riopele, Somelos, Takisada, Tessuti di Sondrio, Viscotex, Weft oder Yünsa. Im Bereich Additionals werden die neuesten Trends und Entwicklungen von Exhibitors wie Cadica Group, Escher Textil, Bornemann Etiketten, EU / Fenili, Maxim, Nilörn, Panama Trimmings, Redmark, Studio 9, Trimco Group, We Nordic Label Studios oder YKK Group gezeigt. The Source fokussiert sich auf Produktion und Beschaffung und beleuchtet die neuesten Entwicklungen in nachhaltigen, innovativen Prozessen – bestätigte Ausstellerinnen und Aussteller sind unter anderem DMISS Textile Group, Evotex, Lagoon Limited, M360 – Miroglio Group, Ningbo Wollamtex Apparel & Co. Ltd., OTS, Thai Son Knitwear Factory, Top Trends Lda und Union 3 Fashion. Kreative Designlösungen präsentieren Amanda Kelly, Bernini Studio, Circleline Design, Fusion CPH, Leti., Lica Design Studio und weitere Büros in den Design Studios. Nachhaltige und recycelte Materialien, die immer mehr an Bedeutung gewinnen, stehen im Mittelpunkt von ReSource.

Bluezone & Keyhouse

In der Bluezone dreht sich unter dem Leitmotiv „Denimined“ alles um Denim und Streetwear, wobei etwa 100 Kollektionen von Webern wie Advance Denim, Berto, Bossa, Calik Denim, Denim Authority, Evlox, Isko, KT Trims, Maritas Denim, Monster, Naveena Denim Mills NDM, NDL, Orta, Sharabati, Strom, Tejidos Royo oder Vicunha unter dem Dach der Zenith Halle zusammenkommen und Themen wie Circular Economy, Recycling, Upcycling und transformative Verarbeitungsmethoden im Vordergrund stehen. Ebenfalls auf der Bluezone präsent sind Denim Deal und Transformer’s Foundation. Der Innovation Hub Keyhouse wird unter dem Leitthema „Techknowledge“ zu einem Schauplatz für progressive Lieferanten und globale Akteure, die ihre aktuellsten Entwicklungen, Innovationen, Technologien und Lösungen vorstellen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und technologische Fortschritte. Aufgrund von Umbauarbeiten in Halle 5 wird das Keyhouse im September in Halle 7 integriert und präsentiert Neuheiten wie das T-Rex-Recyclingprojekt von Adidas und technische Textilinnovationen des Biotexfuture TransitionLab.

Brother Industrial stellt in einer Microfactory live vor Ort mit der Hochschule Niederrhein innovative Lösungen für den Druck auf Kleidungsstücken vor. Das Cradle 2 Cradle Products Innovation Institute informiert über die Förderung zum Übergang in die Kreislaufwirtschaft. Datini Fibres präsentiert eine neue Ära der recycelten Wolle, während NIL Textile kreislauffähige Textillösungen für Marken bietet. ImPuls stellt ERP-Lösungen für die Mode- und Lifestyle-Industrie vor, Officina +39 vereint Chemie und Kreativität in nachhaltigen Lösungen. Tex.tracer bietet eine innovative, leicht zu implementierende Plattform für Traceability in der Mode-Lieferkette, Shape Innovate ist als Branchenkatalysator und Kommunikator für die Verschmelzung von Mode und Innovation vor Ort. Yoona.ai zeigt mit einem KI-Design-Tool die Automatisierung des Designprozesses mit generativer KI vor Ort. Kurator Simon Angel präsentiert auf der Sonderfläche Sustainable Innovations zukunftsweisende Entwicklungen und neue Materialressourcen.

Die Munich Fabric Start werde insgesamt durch die Laufzeitverkürzung von drei auf zwei Tage effizienter gestaltet und richte sich damit strategisch an den aktuellen Markttrends, den Bedürfnissen der Ausstellenden sowie der Besucherinnen und Besucher und den Veränderungen in den Reise- und Budgetgewohnheiten der Branche aus.

Ausblick auf die View im Juni

Zum Saisonauftakt auf der View Premium Selection werden nächste Woche am 26. und 27. Juni 2024 mehr als 260 Kollektionen für Autumn/Winter 2025/26 in den Segmenten Fabrics, Additionals, Denim und Sportswear in der Interim-Location am Karlsplatz Stachus gezeigt. Vor Ort in München sind beispielsweise Achille Pinto, Akin Tekstil, Almodo, Balli Rafanelli Bold, Barth & Könenkamp Seiden, Calik Denim, Cervotessile since 1815, Clerici Tessuto, Davaris Textiles, Dutel Creation, Elyaf Tekstil, Emmetex/Masterloom, Erica + Compagnia Della Seta, Eton Textile, Fitecom, Fortex, Jackytex, Liberty Fabrics, Limonta, Lisa, Lyria, Malhia Kent, Mario Bellucci, Milior, Nova Fides, Özdoku, Riopele, Sharabati Denim, Sidogras, SMI, Takisada, Teijin Frontier, Tessuti di Sondrio, Texapel, Viscotex, Weft und We Nordic Label Studios.

Ergänzende Events

München biete zudem zwei weitere Gründe für einen Besuch: Die Venue der View, unter dem Namen B-Tween (ehemals Lovecraft / Kaufhof Stachus) bekannt, wird Mitte Juni die Fortsetzung der Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ beherbergen. Zudem zeigt die Kunsthalle München aktuell die erste große Retrospektive des niederländischen Designer-Duos Viktor&Rolf in Deutschland. Rund 100 Stücke werden erlebbar gemacht, viele Kreationen sind zum ersten Mal ausgestellt.

View Premium Selection
Location
Munich City – Karlsplatz Stachus
Karlsplatz 21 - 24
80335 München
Öffnungszeiten
Mittwoch, 26. Juni 2024, 9.30 – 18.30 Uhr
Donnerstag, 27. Juni 2024, 9.30 – 17.00 Uhr
Get together – View After Work
Mittwoch, 26. Juni 2024 ab 18.30 Uhr, Park Café München (5min. Fußweg)

Munich Fabric Start, Bluezone, Keyhouse & The Source
Location
MOC München & Zenith Area
Lilienthalallee 29 & 40
80939 München
Öffnungszeiten
Dienstag, 3. September 2024, 9.30 – 18.30 Uhr
Mittwoch, 4. September 2024, 9.30 – 18.30 Uhr

View Premium Selection, Spring/Summer 2026
3 & 4. Dezember 2024, Dampfdom Motorworld München

FÜR DEN VOLLSTÄNDIGEN INHALT DIESER SEITE, MELDEN SIE SICH BITTE AN.

Noch kein Mitglied?

Dann registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien 1st-blue-Business Club.
Als Teil unserer Community erhalten Sie Zugriff auf Branchen-News, Orderinfos, Netzwerktools und den wöchentlichen B2B-Newsletter.