L&T wird Wormland-Investor

  /  26.06.2024

Wormland hat die Gesellschafter des Unternehmens L&T als Investoren gewonnen. Das Schutzschirmverfahren könnte zum 1. August aufgehoben werden…

Wormland Hamburg

Wormland hat dem Insolvenzgericht Hannover jetzt einen Sanierungsplan vorgelegt, über den die Gläubiger voraussichtlich Anfang Juli abstimmen werden. Das im Januar gestartete Schutzschirmverfahren des Unternehmens mit derzeit noch neun Stores könnte im Anschluss nach gerichtlicher Bestätigung zum 1. August 2024 aufgehoben werden. Mit den Gesellschaftern des Osnabrücker Familienunternehmens Lengermann & Trieschmann (L&T) kommt ein strategischer Investor an Bord. Die Wormland-Geschäftsführung um Tim Kälberer, Bernd Sölter und Peter Wolff bleibt im Amt. Sowohl Wormland als auch L&T seien im stationären Einzelhandel stark, setzen auf fundierte Beratung und haben mit jeweils rund 60 Mio. Euro Jahresumsatz zudem eine ähnliche Größe.
 
Ausgezeichnet als „Store of the Year“ vor fünf Jahren, vereint L&T in der Osnabrücker Innenstadt auf 25.000 qm Shopping für die ganze Familie mit Beratung und Erlebnischarakter – unter dem Dach des Department-Stores sind auch ein eigenes Sporthaus inklusive Indoor-Surfwelle sowie ein Gastronomieangebot angesiedelt. Mark Rauschen, Geschäftsführender Gesellschafter von L&T: „Im Hinblick auf die Zielgruppe für gehobene urbane Herrenmode besitzt Wormland eine hohe Strahlkraft, die mich persönlich immer fasziniert hat. Wir freuen uns darauf, künftig im Filialgeschäft tätig zu werden. Beeindruckend ist, wie die Geschäftsführung eine erfolgreiche Digitalstrategie realisiert und gleichzeitig auf fachkundiges Personal vor Ort gesetzt hat.“

In Osnabrück werde sich L&T weiterhin auf Mode für die gesamte Familie konzentrieren, während in den Wormland-Filialen moderne Herren-Fashion verkauft werde. Die Unternehmen wollen Synergien nutzen, aber unabhängig voneinander agieren. „L&T bleibt L&T und Wormland bleibt Wormland. Wir wollen mit den unterschiedlichen Konzepten wachsen, in unsere Mitarbeiter investieren sowie Kompetenzen und Chancen nutzen, die sich aus einer langfristigen Zusammenarbeit ergeben. Wir glauben an belebte Standorte, vielfältige Multilabel-Sortimente und eine enge, herzliche Beziehung zu unseren Kunden – sowohl vor Ort als auch digital“, so Rauschen. Wormland-Geschäftsführer Peter Wolff: „Wir haben uns im Rahmen des Restrukturierungsprozesses sowohl im Sinne des Unternehmens als auch unserer Mitarbeitenden für diesen Weg entschieden. L&T ist wie wir ein Handelsunternehmen aus voller Seele, dessen Werte wir teilen. […]“
 
„Die Restrukturierung von Wormland ist ein starker Vertrauensbeweis aller Partner in Wormland und ein starker Beleg für die Sanierungsmöglichkeiten des Schutzschirmverfahrens “, fasst der Restrukturierungsexperte Dr. Jens-Sören Schröder von der Hamburger Sozietät Johlke zusammen. „Mit L&T steht ein strategischer Investor bereit, um das Traditionsunternehmen Wormland in die Zukunft zu begleiten. Vor dem Hintergrund der nach wie vor angespannten Lage im Textileinzelhandel ist das eine sehr gute, nachhaltige Entwicklung.“ Zum Sachwalter in diesem Verfahren wurde Rechtsanwalt Torsten Gutmann von der Kanzlei Pluta bestellt.
 
Als eine der Hauptursachen, die zur finanziellen Schieflage bei Wormland geführt haben, werden inflationsbedingt stark gestiegene Mietbelastungen genannt. Für drei Stores konnten mit den jeweiligen Vermietern keine tragfähigen Vereinbarungen getroffen werden, so dass diese Ende Juni 2024 schließen werden. Das Schutzschirmverfahren der Theo Wormland GmbH wurde am 25. März 2024 vom Amtsgericht Hannover eröffnet und die Eigenverwaltung bestätigt.

FÜR DEN VOLLSTÄNDIGEN INHALT DIESER SEITE, MELDEN SIE SICH BITTE AN.

Noch kein Mitglied?

Dann registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien 1st-blue-Business Club.
Als Teil unserer Community erhalten Sie Zugriff auf Branchen-News, Orderinfos, Netzwerktools und den wöchentlichen B2B-Newsletter.