Lana Natural Wear stellt Insolvenzantrag

  /  17.07.2024

Die Aachener Marke Lana hat einen Insolvenzantrag gestellt. Seit 37 Jahren ist das Label, für das ein Investor gefunden werden soll, bereits auf dem Markt…

Vor 37 Jahren von Anne Claßen-Kohnen und Hermann Kohnen gegründet, musste das Ehepaar für ihre Marke Lana im Juni 2024 Insolvenz anmelden. Frank Graaf von Piepenburg Rechtsanwälte wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Das nachhaltige Label aus Aachen, dessen Name aus dem Italienischen übersetzt „Wolle“ bedeutet, musste bereits den Store auf der Jakobstraße nach 20 Jahren schließen. Der B2C-Webshop der Lana Natural Wear GmbH ist aber weiterhin online, der Shop in Düsseldorf sowie der Lagerverkauf in Aachen sind geöffnet. 

Hermann Kohnen erklärt im Gespräch mit 1st-blue, dass die letzten vier Jahre dem Unternehmen zugesetzt hätten. Man habe im B2B-Bereich seit der Pandemie fast die Hälfte an Umsatz eingebüßt; die Marke setze vor allem auf die Vororder, hier seien viele Händlerinnen und Händler aber zurückhaltend geworden. Die Verluste habe der B2C-Verkauf nicht auffangen können. Die Suche nach einem Investor seit letztem Herbst war trotz Interesse seitens sechs Parteien letztlich nicht erfolgreich. Man habe die Herbst/Winter-Kollektion 2024/25 nicht mehr komplett finanzieren können, weshalb der Insolvenzantrag folgte. Der Insolvenzverwalter sehe aber noch Chancen für das Label.

Erstes Ziel sei die Stabilisierung des Geschäftsbetriebs während des vorläufigen Insolvenzverfahrens gewesen, so Frank Graaf gegenüber 1st-blue. Dies sei in den ersten Tagen und Wochen des Verfahrens erreicht worden. Die Arbeitnehmerlöhne wurden sichergestellt und die Arbeitnehmerinnen und -nehmer stünden weiter hinter dem Unternehmen. Nun soll doch noch ein Investor gefunden werden, der Prozess hierfür sei angelaufen, so der Insolvenzverwalter. Alternativ sei laut Kohnen die Überlegung, das Unternehmen in kleinen Rahmen mithilfe der Familie fortzuführen.

Die Geschichte der Marke begann mit einer maschinellen Handstrickmaschine im Keller, das erste Produkt war eine nachhaltige Alternative zur Windel. Heute steht Lana für nachhaltige Damen- und Kindermode sowie Nachtwäsche und Accessoires.

FÜR DEN VOLLSTÄNDIGEN INHALT DIESER SEITE, MELDEN SIE SICH BITTE AN.

Noch kein Mitglied?

Dann registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien 1st-blue-Business Club.
Als Teil unserer Community erhalten Sie Zugriff auf Branchen-News, Orderinfos, Netzwerktools und den wöchentlichen B2B-Newsletter.