Vom 25. bis 27. August 2023 präsentierte sich die sechste Inova Collection mit rund 300 Marken erstmals am neuen Standort auf dem Gelände der Messe Frankfurt. Der Umzug biete großes Wachstumspotenzial, so die Veranstalter. Nicht alles sei perfekt gelaufen, aber man sei auf dem richtigen Weg. Nun wolle man die Learnings der vergangenen Tage mitzunehmen und die Messemarke bestmöglich im Sinne der Branche weiterentwickeln.
„Strategische Entscheidungen, wie ein Standortwechsel, stellen immer einen Prozess dar, den es zu optimieren gilt. Mit der verbesserten Infrastruktur und Erreichbarkeit der neuen Location konnten wir im Markenportfolio ein segmentübergreifendes Wachstum vorweisen. Auch wenn wir uns auf der Besucherseite im nächsten Jahr noch mehr internationale Kunden wünschen, sieht die Branche den Umzug nach Frankfurt als den richtigen Schritt an. Wir sind sehr dankbar für den positiven Zuspruch und freuen uns darauf, unser Community-Format Inova Collection auch weiterhin bedarfsgerecht in Frankfurt zu etablieren“, so Jens Frey, Geschäftsführer der veranstaltenden Muveo GmbH, gegenüber 1st-blue.
„Die Messe ist nach meinem Befinden mit dem Umzug nach Frankfurt deutlich erwachsener und professioneller geworden. Die Internationalität bei den Kunden vermisse ich noch ein wenig, aber mit der Qualität der Fachbesucher und auch Neukunden waren wir sehr zufrieden“, sagt Georg Plum, Geschäftsführer von M&M Uhren. „Highlight war für mich in jedem Fall das Ambiente. Man hat das Gefühl, Teil einer ‚Uhren- und Schmuckfamilie‘ zu sein“, berichtet Dirk Proksch, Sales Director bei Sternglas. „Bei der Fachbesucherfrequenz ist noch Luft nach oben und auch konzeptionell gibt es für die Zukunft sicher noch das ein oder andere Learning. Dafür liefen die Neukundengespräche super. […]“, resümiert Desiree Sattelmaier, Head of Sales Management, Coeur de Lion. „Wir sind Erstaussteller bei der Inova Collection und sehr zufrieden mit unserer Messeteilnahme. Die Fachbesucherqualität ist wirklich hochwertig und wir haben sehr gute Kontakte – auch zu Neukunden – geknüpft. Uns gefällt das Inova-Feeling: ein familiäres Umfeld mit tollen Networking-Events, bei denen sich die deutsche Branche versammelt und noch mal enger zusammenrückt“, sagen Katharina Schmitt, CEO und Selma Hummel, PR & Corporate Communication bei der Diavon GmbH.
„Ich glaube, man muss die diesjährige Inova Collection als eine Art Erlebniszeitraum betrachten. Vieles war neu: Die Tagfolge, der Standort und das Konzept. Meiner Meinung nach musste der Umzug nach Frankfurt stattfinden. Man sollte immer berücksichtigen, dass strategische Entscheidungen, wie ein Standortwechsel, einen Prozess darstellen und dass alle Messeteilnehmer aus der Schmuckbranche auch Veränderungen zulassen müssen. Sprich, wir brauchen eine Fehlerkultur, die in Ordnung ist. Wichtig ist es, die richtigen Erkenntnisse zu ziehen und Verbesserungen umzusetzen. Um internationaler zu sein, müssen wir weiterwachsen. Die Inova Collection hat in meinen Augen vom Zeitpunkt her das Potenzial, ähnlich bedeutend für die Schmuckbranche zu werden wie die Frühjahrsmesse. Zudem brauchen wir die Inova Collection definitiv als Branchentreff“, so Ischo Can, Geschäftsführer, Traumwerk.
„Der Standortwechsel nach Frankfurt auf ein größeres Messegelände ist das Beste, was die Inova Collection entschieden hat. Uns haben über alle Tage hinweg viele internationale Kunden am Stand besucht. Bisher hat die Inova Collection jedes Jahr eine Steigerung erreicht und kann als Marke sehr stolz auf diese Leistung sein“, sagt Frank Heringer, Geschäftsführer, DiamondGroup. „Ich bin froh darüber, dass wir nun am neuen Standort sind und gratuliere dem Veranstalter zum neuen Konzept. Wir hatten einige sehr gute Kunden am Stand, auch einige Neukunden, aber in Summe hätten wir uns mehr Frequenz gewünscht. Man kann sich hier durch die Messeteilnahme viele Termine im Geschäft ersparen und sich dort dann entsprechend auf den Verkauf konzentrieren. Schön wäre, wenn die Branche erkennt, dass wir EINE Herbstmesse in Deutschland brauchen – und welche sollte das sein, wenn nicht die Inova Collection, die seit Jahren kontinuierlich hervorragende Arbeit leistet und dafür auch den Respekt von den Besuchern geschenkt bekommen sollte“, erklärt Christoph Paukner, Geschäftsführer, Palido Fine Jewels.
Die Inova Collection wurde von einem Rahmenprogramm aus Workshops und Seminaren begleitet. Mit zukunftsrelevanten Themen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit wurde die Messe so zu einem interaktiven Community-Event. Zudem wurde die „Goldene Nova“ verliehen: Gold und der Publikumspreis gingen an Jiayi Zhang für ihren Ring „Der Ring der Ewigkeit: Eine Ode an die Zukunft“. Mit Silber wurde Patricia Okay Koch für ihren Ring „Vitória Régia“ ausgezeichnet und Bronze ging an Stephan Günther für seinen Armschmuck „Parametric Ornament Bracelet“. Die Inova Night als Networking-Rooftop-Party rundete das Programm ab.
Inova Collection-Debüt in Frankfurt
/ 31.08.2023Die Inova Collection fand Ende August 2023 erstmals in Frankfurt statt – der Umzug bringe großes Wachstumspotenzial mit sich. Man sei auf dem richtigen Weg…

FÜR DEN VOLLSTÄNDIGEN INHALT DIESER SEITE, MELDEN SIE SICH BITTE AN.
Noch kein Mitglied?
Dann registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien 1st-blue-Business Club.
Als Teil unserer Community erhalten Sie Zugriff auf Branchen-News, Orderinfos, Netzwerktools und den wöchentlichen B2B-Newsletter.