Vom 21. bis zum 23. Januar 2023 findet die Innatex zum 51sten Mal und wieder zur gewohnten Tagefolge statt. Für den Samstag bis Montag in Hofheim-Wallau bei Frankfurt am Main haben sich bisher über 200 Brands angemeldet, womit sich die Tendenz laut Veranstalter wieder Richtung Pre-Covid-Niveau bewege. Das Motto „One Goal. Endless Styles.“ verweise nicht nur auf die Diversität und Solidarität in der Innatex-Community, sondern auch darauf, dass Green Fashion ein für die Zukunft unabdingbares Geschäftsfeld sei.
„Die fortwährende Weiterentwicklung einer nachhaltigen Textilwirtschaft wollen wir mit neuen Formaten und Kooperationen fördern“, sagt Projektleiter Alexander Hitzel. „Wir arbeiten derzeit mit dem Handelsverband (HDE) an einer Ansprache für konventionelle Händlerinnen und Händler. Darüber hinaus planen wir kreative, völlig neue Konzepte für die Präsentation von Labels sowie ein Business-Panel, das Insights und Hard Facts für den Handel liefern soll. Nachhaltigkeitsprojekte sind nur dann wirklich nachhaltig, wenn sie sich auch als Geschäftsmodell tragen.“ Aber auch die Nachfrage nach etablierten Naturfasern sowie besonders konsequenten Produktions- und Zertifizierungsmöglichkeiten steige. Der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN) bietet vor Ort seine Expertise und informiert zudem zur Einführung des neuen deutschen Lieferkettengesetzes.
Das Förderprogramm für die DesignDiscoveries, die auf einer neu gestalteten Sonderfläche gezeigt werden, richtet sich an ausgewählte Newcomer-Labels; Bewerbungen sind noch bis zum 15. Dezember 2022 möglich. „Bei der Innatex können Händlerinnen und Händler Trends aufspüren und Neues entdecken, eine unvergleichliche Vielfalt an Kollektionen und Artikeln verschiedener Anbieter:innen direkt vergleichen sowie netzwerken – das sind die Vorteile dieser Ordermesse“, so Hitzel.
Erstmals kooperiert die Innatex mit der Organisation Europe Cares, die humanitäre Hilfe für „Menschen on the move“ leistet. Die Überhangware, die Ausstellerinnen und Aussteller bei der Spendenaktion abgeben können, soll den Flüchtenden an den Grenzen Europas zu Gute kommen.
Innatex: neue Formate und Partner
/ 05.12.2022Die Innatex im Januar 2023 thematisiert gezielt den konventionellen Handel. Die Green Fashion-Fachmesse setzt auf neue Formate und strategische Partnerschaften…

FÜR DEN VOLLSTÄNDIGEN INHALT DIESER SEITE, MELDEN SIE SICH BITTE AN.
Noch kein Mitglied?
Dann registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien 1st-blue-Business Club.
Als Teil unserer Community erhalten Sie Zugriff auf Branchen-News, Orderinfos, Netzwerktools und den wöchentlichen B2B-Newsletter.