Vom 20. bis 22. Juli 2024 präsentieren rund 200 Green Fashion-Labels ihre Kollektionen auf der 54sten Innatex. Neben erstmals ausstellenden jungen Marken vertritt die Orderplattform auch etablierte Unternehmen aus dem Naturtextilbereich. Im Fokus stehen die Design Discoveries auf einer separaten Fläche, drei der fünf Labels retten Materialien: Tentation verwandelt Zelte, Kite-Schirme, Bodenplanen und andere, auf Festivals ausrangierte Gegenstände in urbane Mode; Halt.Clothing und Avonté verarbeiten Deadstock unter anderem zu tagestauglichen Pyjamas. Mit der Marke Verlinne kommt zudem ein rumänisches Label für feminine Damenoberbekleidung aus Naturtextilien zur Messe. Softclox vertritt das Schuh-Segment mit Sandalen aus einer biegsamen Alternative zur Holzsohle.
„Up- und Recycling-Produkte hatten lange Zeit den Ruf, dass sie an Hochwertigkeit, Attraktivität und Rentabilität einbüßen“, sagt Alexander Hitzel, Projektleiter der Innatex. „Heute begegnen wir vielen spannenden Konzepten, die Lösungen anbieten, und wir finden, sie verdienen mehr Aufmerksamkeit – gerade in Anbetracht der steigenden Abfallaufkommen weltweit und des Umstands, dass die Rohstoffe des Planeten zur Neige gehen. Deswegen widmen wir am Sonntag eine Messeführung diesen Ansätzen.“
Als ein weiteres Highlight gilt das „Toolbox für den Handel. Über Umsatz, Personal und andere brennende Themen“-Fachpanel am Messemontag, dessen Realisierung in Kooperation mit dem Handelsverband Hessen e.V. erfolgt. Zu den Talkgästen zählen Lena Böringschulte, Head of Sustainability bei Peek & Cloppenburg Düsseldorf, Roman Degenhardt, Inhaber Der Schuhladen, Geschäftsführer Zehenspiel Barfußschuhe und Mit-Initiator #schuhhandelhatzukunft, Eva Bovet, Inhaberin Betten Raab, und Jochen Ruths, Inhaber Bekleidungshaus Peter Ruths, Präsident Handelsverband Hessen sowie Vizepräsident Handelsverband Deutschland. Die Moderation übernimmt Cheryll Mühlen.
Am Samstag und Sonntag finden insgesamt drei Lounge Talks statt, die jeweils Vreni Jäckle von Fashion Changers und Mirjam Smend von Greenstyle Munich moderieren. Den Start macht das Thema Upcycling mit drei der Design Discoveries. Was erfolgreiches Design ausmacht, besprechen die Talk-Gäste am Sonntag mit Jonathan Radetz von Halt.Clothing, Cristina Mühle von Softclox sowie Wibke Schaeffer und Moritz Zielke von Studio W. Um den Mut, zu den Ersten zu gehören und eine Idee zu einem Business-Case zu machen, geht es am Sonntagnachmittag mit Andreea Trandafir von Verlinne sowie Florian Werner von Werner Schuhe.
Das Motto der Messe, „Bloom“, unterstreicht die Zuversicht in die Macherinnen und Macher der Marken und Agenturen, die mit ihrem Engagement die Green Fashion-Bewegung ermöglichen. Dies feiert die Innatex am Sonntagabend bei der Sommerparty im Außenbereich, der nach Midsommar-Inspiration gestaltet wurde. Der iVN, Aussteller und Schirmherr der Messe, lädt am Samstagabend zum Ausklingen des ersten Tages ein.
Hier geht’s zur Ausstellerliste, hier zur Besucherregistrierung.
Innatex: Marken, Talks & Themen
/ 10.07.2024Über 200 Labels zeigen sich im Juli 2024 auf der Innatex, darunter junge Brands und etablierte Player. Das Rahmenprogramm bietet u.a. eine „Toolbox für den Handel“…

Foto: Innatex / Anna Völske
FÜR DEN VOLLSTÄNDIGEN INHALT DIESER SEITE, MELDEN SIE SICH BITTE AN.
Noch kein Mitglied?
Dann registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien 1st-blue-Business Club.
Als Teil unserer Community erhalten Sie Zugriff auf Branchen-News, Orderinfos, Netzwerktools und den wöchentlichen B2B-Newsletter.