Knapp 600 Gäste verfolgten am 21. Februar die Stage.25 der AMD Akademie Mode & Design in den Atelier Gardens in Berlin. Bei der jährlichen Show der Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen der Studiengänge Mode Design und Fashion Design präsentierten die Designtalente der Hauptstadt ihr kreatives Können.
Eine Jury kürte im Stadtteil Tempelhof aus 20 Teilnehmenden die zwei „Best Graduates“. Zeina Abouelmaaty überzeugte mit einer politischen Kollektion, bei der sie auf eine persönliche Identitätssuche ging. Ihr Konzept “تراث - for the love of the homeland“ thematisierte Klischees über die arabische Welt. Zudem widmete sie sich der Rolle der Frau in der arabischen Kultur. تراث (gesprochen: noun) ist dabei das arabische Wort für Erbe. Sie erklärte: „Meine Modekollektion ist ein Spiegelbild dessen, wer ich bin und woher ich komme. Sie befasst sich mit der Entwicklung der arabischen Identität. Diese wird zuweilen durch globale Kräfte infrage gestellt und an den Rand gedrängt.“
Weniger politisch, aber genauso überzeugend präsentierte sich Giorgi Tschaidse, der bei der Jury mit „Purity - a quiet harmony“ punkten konnte, vor allem mit der handwerklichen Arbeit. So wurde die Kollektion, die Motive aus Natur und Architektur zusammenführt, für die sehr gute Fertigung und das puristisch stimmige Design ausgezeichnet. Besondere Erwähnung fand die Tragbarkeit. Tschaidse sagt über seine Interpretation der Identitätssuche: „Diese Kollektion erforscht das Gleichgewicht zwischen Natur und Architektur. Das sind zwei Kräfte, die auf den ersten Blick gegensätzlich erscheinen. Wenn wir sie zusammenbringen, schaffen wir damit etwas sehr Sinnvolles.“
Auch abseits der Prämierten schafften es mehrere Arbeiten auf die Favoritenliste. Dabei ging es um künstliche Intelligenz oder das Groteske zwischen Faszination und Entsetzen. Ebenfalls wertschätzend hervorgehoben wurde die Lehrstunde zum Thema „Marianismo“. Damit werden kulturelle Regeln bezeichnet, mit denen lateinamerikanischen Frauen Verhaltensweisen aufgezwungen werden.
Auch aufgrund des engen Wettbewerbs habe es eine überraschende Wende gegeben. Qualifizieren sich normalerweise beide „Best Graduates“ für die Teilnahme an der Neon.Fashion. vom 1. bis 3. Juli in Berlin, fiel diese Entscheidung diesmal nicht: Für die Auswahl ist demnach ein weiterer Jury-Entscheid vorgesehen. Erst danach wird sich zeigen, welche Berliner AMD-Talente dort antreten dürfen.
Zur dreiköpfigen Jury, die die „Best Graduates“ prämierten, zählten lokale Mode-Expertinnen aus der Hauptstadt. Emilia Pfohl und Nan Li von der Berliner Marke Namilia, Almut Vogel, Fashion-Stylistin und -Journalistin sowie Prof. Nil Atalay, Studiendekanin an der AMD Berlin, die Teil der Hochschule Fresenius ist und Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Weiterbildungen in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München und Wiesbaden anbietet.
Insgesamt veranstaltete die AMD Akademie Mode & Design die Stage an fünf Standorten. Zu diesen zählen neben Berlin auch Düsseldorf, Hamburg, München und Wiesbaden. Bei der Neo.Fashion. 2025 werden im Juli in der deutschen Hauptstadt die Kollektionen der „Best Graduates“ der Stage.25-Ausgaben gezeigt.
Graduate-Kreativshow der Akademie Mode & Design
/ 27.02.2025Im Rahmen der Stage.25 der AMD Akademie Mode & Design in Berlin präsentierten 20 Talente ihre Designs zum Thema Identitätssuche. Die „Best Graduates“…

FÜR DEN VOLLSTÄNDIGEN INHALT DIESER SEITE, MELDEN SIE SICH BITTE AN.
Noch kein Mitglied?
Dann registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien 1st-blue-Business Club.
Als Teil unserer Community erhalten Sie Zugriff auf Branchen-News, Orderinfos, Netzwerktools und den wöchentlichen B2B-Newsletter.