Auf der am 4. Juli 2024 zu Ende gegangenen Berlin Fashion Week bereicherte die Bio-Baumwollmarke Cotonea im Rahmen einer erstmaligen Kooperation die neue Kollektion „Black Sun“ von Rebekka Ruétz mit hochwertigen Stoffen. Die Designerin wurde im Herbst 2023 auf das Unternehmen aufmerksam und verwendet seither die nach laut Label höchsten Standards produzierten Bio-Baumwollstoffe. „Wir wollen vor allem junge Designer unterstützen, die in der Branche etwas verbessern wollen“, sagt Roland Stelzer, Geschäftsführer von Cotonea. „Uns ist wichtig, dass Marken unsere transparente, ökologische und faire Arbeitsweise schätzen, verstehen und auch kommunizieren.“
In ihrer neuen Range verwendet Rebekka Ruétz unter anderem Popelin von Cotonea in Weiß, Schwarz und Hellblau. Hergestellt aus der biologischen Extralangstapelfaser Pima, soll dieser Stoff „höchste qualitative und ökologische Standards“ erfüllen. Ohne Kunstharzausrüstung und Merzerisierung produziert, ist er atmungsaktiv und angenehm auf der Haut. Als Kontrast kommen schwerer Bio-Baumwoll-Köper in einem Naturton und Schwarz sowie weißer Canvas zum Einsatz. Die Modebranche sei ein zentraler Bestandteil des Cotonea-Kundenportfolios: „Unser Geschäft besteht zum einen aus Fertigware, aber der größte Anteil sind die Bio-Baumwollstoffe, die wir weltweit verkaufen. Mode und Bekleidung spielen dabei eine große Rolle“, erklärt Stelzer.
Parallel zur Berlin Fashion Week präsentierte sich Cotonea auch auf der Première Vision in Paris. Neben den von Rebekka Ruétz verwendeten Stoffe finden Modeschaffende Bio-Pima-Jersey Feinkörper und Interlock, Musslin in neuen Farben, Köper in verschiedenen Grammaturen und Chambray Single Jersey Pique. „Wir bieten Designerinnen und Designern die wohl weltweit größte Palette an echten Bio-Baumwollstoffen und darüber hinaus auch die Möglichkeit, Stoffe gemeinsam zu entwickeln.“, fasst Stelzer zusammen.
Seit Gründung der Baumwollweberei Gebr. Elmer & Zweifel im Jahr 1855 widmet sich
das Unternehmen aus dem schwäbischen Bempflingen der Naturfaser Baumwolle. 1995 begann der Einsatz von Biobaumwolle. Die 2003 gegründete Marke Cotonea bietet seitdem ausschließlich Biotextilien an und basiert auf dem IVN Best, der auch GOTS einschließt. Das Unternehmen hat Anbauprojekte für Bio-Baumwolle in Uganda und Kirgistan mit aufgebaut.
Cotonea kooperiert mit Rebekka Ruétz
/ 08.07.2024Cotonea hat zur Fashion Week gemeinsame Sache mit Rebekka Ruétz gemacht. In der Kollektion der Designerin kommt u.a. Popelin von dem Unternehmen zum Einsatz…
FÜR DEN VOLLSTÄNDIGEN INHALT DIESER SEITE, MELDEN SIE SICH BITTE AN.
Noch kein Mitglied?
Dann registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien 1st-blue-Business Club.
Als Teil unserer Community erhalten Sie Zugriff auf Branchen-News, Orderinfos, Netzwerktools und den wöchentlichen B2B-Newsletter.