Die Premium Group stellt die Berliner Messe Premium ein. Ursprünglich sollte die nächste Ausgabe am 16. und 17. Januar 2024 an den Start gehen. Der eigene Erfolg in der Vergangenheit als Benchmark, die kritischen Entwicklungen in der Branche sowie die veränderte globale Wirtschaftslage würden große Messe-Formate vor eine neue Dimension von Herausforderungen stellen. Anita Tillmann: „Premium war mehr als nur eine Tradeshow. In 21 Jahren konnten wir sehr viel erreichen, waren die Bühne unglaublich vieler Success Stories in der Branche und haben die ganze Welt nach Berlin bewegt. Wir sind im Zuge dessen zu Unternehmens- und Kreativberatern, Konferenzveranstaltern, Publishern, Tech-Experten und Retailern geworden, haben die erste Fashion Week in Deutschland etabliert und die ganze Branche bespaßt. Wir haben Nachwuchs-Awards ins Leben gerufen und wir haben viele große Player kommen und wieder gehen sehen. Wir haben Freundschaften geknüpft und so viel lernen dürfen, dafür bin ich vor allem sehr dankbar. Aber wir sind auch Unternehmer und Konzepte haben nun mal Halbwertszeiten, nichts währt ewig. Zwei Jahrzehnte sind eine lange Zeit, in der die Premium allen Widerständen zum Trotz absolut outperformt hat.“
Jörg Arntz: „Unsere Flexibilität und Kreativität ermöglichen es uns, dynamisch auf Veränderungen zu reagieren und stets innovative Lösungen zu bieten. Gemeinsam streben wir danach, auch weiterhin Standards in unserer Branche zu setzen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben. Unser Gesellschafter Clarion ist der viertgrößte Messe- und Eventveranstalter der Welt und setzt auf das Konzept der Seek, die im direkten Vergleich zur Premium im Sommer sehr stark war und zu guten Ergebnissen führte. Die Generation Seek ist die Zukunft – konstruktiv, partnerschaftlich und ehrlich.“
Große Messen seien nicht mehr zeitgemäß, stattdessen gewinne der Trend zu Boutique-Messen und spezialisierten Veranstaltungen an Bedeutung. Die 2009 gestartete Seek, die sich in den letzten Jahren auf ihr Kernsegment konzentriert habe und das Streetwear-Segment bediene, werde ihre Mission mit einem loyalen Netzwerk fortsetzen. Im Januar würden wieder circa 200 Marken in der Station Berlin am Gleisdreieck erwartet. Die Entscheidung, die Premium zu schließen, sei zwar das Ende einer Ära, bedeute aber nicht das Ende für die Modewelt, sondern öffne neue Türen und ermögliche neue Chancen.
Zuletzt fand die von drei auf zwei Tage verkürzte Premium am 11. und 12. Juli 2023 wieder auf dem Gelände der Station Berlin statt. Der Ausblick auf den Januar sei vielversprechend, hieß es im Anschluss, der Termin für den Winter sei gesetzt und man freue sich, dass das neu kuratierte Konzept so gut angekommen sei. Kurz vor der letzten Messe-Edition wurde offiziell verkündet, dass sich Gründerin und Unternehmerin Anita Tillmann nach fast 21 Jahren Geschäftsführung zum Ende dieses Jahres aus dem Tagesgeschäft der Premium Group zurückziehen, dem Führungsteam um CEO Jörg Arntz aber weiterhin als strategische Beraterin erhalten bleiben werde.
Nachdem der geplante Kick-Off der Premium Group-Events in Frankfurt am Main unter anderem wegen der Corona-Pandemie nicht stattfand, kehrte man im Juli 2022 zurück in die deutsche Hauptstadt, in die Hallen und auf das Gelände der Messe Berlin.
Aus für Berliner Messe Premium
/ 14.11.2023Die Berliner Messe Premium wird eingestellt. Die für den 16. und 17. Januar 2024 geplante Veranstaltung wird bereits nicht mehr stattfinden. Die Seek…

FÜR DEN VOLLSTÄNDIGEN INHALT DIESER SEITE, MELDEN SIE SICH BITTE AN.
Noch kein Mitglied?
Dann registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien 1st-blue-Business Club.
Als Teil unserer Community erhalten Sie Zugriff auf Branchen-News, Orderinfos, Netzwerktools und den wöchentlichen B2B-Newsletter.