„Herr Niessner, was bedeutet Authentizität für Gang?“

  /  06.12.2024

Klaus Niessner, Mitglied der Geschäftsleitung beim Label Gang, spricht im Interview über die Capsule Collection zum 30-Jährigen, die aktuelle Vororder und Expansionspläne…

Klaus Niessner

Im Interview verrät Klaus Niessner, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Marke Gang, welches Konzept sich zuletzt bewährt hat, wo es mit der neuen Herrenkollektion noch hingehen soll und auf welche B2B-Veranstaltungen und neuen Märkte das Label in Zukunft setzen will.

30 Jahre Gang – worin ist sich die Marke treu geblieben und was musste den Gegebenheiten des Marktes angepasst werden?

„In 30 Jahren Gang musste sich die Marke natürlich den Gegebenheiten des Marktes und des Umfelds anpassen. In den 90ern waren es coole Skater-Hosen, die die Marke geprägt haben, jetzt ist es vor allem eine modische Kollektion für Damen – und neu eine für Herren – aller Altersgruppen. Nicht angepasst wurde aber der Grundsatz ‚Fashion that fits perfectly‘, hierfür steht Gang seit 1994.“

Wie wird dieser Anspruch heute umgesetzt und welche Passformen und Fits sind in der kommenden FS- und HW-Saison besonders wichtig?

„‚Fashion that fits perfectly‘ und die perfekte Passform sind seit 30 Jahren ein Anspruch in unserer Kollektionsentwicklung. Um diesem gerecht zu werden, haben wir in den letzten beiden Jahren unsere Abteilungen Design und Produktion sowie Qualitätskontrolle personell deutlich verstärkt und sind hier fachlich sehr qualifiziert besetzt. Die Vorordern für Frühjahr und Sommer 2025 wurden von Hosen in weiten Fits und Passformen geprägt, für Herbst und Winter sehen wir immer noch eine ähnliche Anteiligkeit.“

Gang hat zum Jubiläum die 30 Years Anniversary Capsule lanciert. Welche Rolle spielen solche Special Collections für die Marke?

„Der Erfolg unsere Jubiläums-Kapsel hat unsere Erwartungen tatsächlich übertroffen. Der Abverkauf im Fachhandel war gut und verfügbare Ware wurde vom Handel schnell nachgeordert, es war ein wirtschaftlicher Erfolg sowohl für unsere Fachhändler als auch für uns. Wir wollten dem Kunden mit dieser kleinen Kapsel außergewöhnliche Styles, Waschungen und Details zusätzlich zur Hauptkollektion präsentieren. Das Konzept hat sich bewährt und es gibt bereits weitere Themen und Ideen für zukünftige Kapseln.“ 

Die Marke legt großen Wert auf „authentische Waschungen und liebevolle Details“. Was bedeutet Authentizität für Gang?


„Für Gang bedeutet Authentizität, Kleidungsstücke mit einer besonderen Liebe zum Detail in hoher fachlicher Präzision zu erschaffen. Gerade Denim bietet eine wunderbare Basis dafür, mit unterschiedlichen Prozessen einzigartige und individuelle Noten zu erzielen. Es geht uns darum, Kleidung als Ausdruck von Persönlichkeit erlebbar zu machen. Zeitlose Elemente mit modernem Design ermöglichen es Gang, jedem Teil seinen individuellen Charakter zu schenken.“

Der Großteil der Kollektionen wird in Europa produziert. Welche Länder stehen dabei im Fokus und wie wird Nachhaltigkeit bei Gang konkret umgesetzt bzw. gelebt?

„Unsere Ware wird mit einem Anteil von 89% in der Türkei und Serbien produziert, der Rest vorwiegend in Tunesien. Wir arbeiten mit einigen dieser Produzenten teilweise schon seit über 15 Jahren zusammen und sehen dies auch als nachhaltig an. Wir haben laufend direkten, auch persönlichen Kontakt mit unseren Produzenten und sind regelmäßig vor Ort. So haben wir die Gewissheit, dass alle uns wichtigen Punkte wie Arbeitssicherheit und -schutz, Umweltschutz und soziale Themen umgesetzt werden. Wir sind ein sehr verlässlicher, langjähriger Partner für unsere Produzenten und haben uns aus oben genannten Gründen bewusst gegen eine Produktion in Asien entschieden. Zusätzlich muss man auch den Aspekt der kürzeren Transportwege mit weniger Umweltbelastung und Stärkung des europäischen Arbeitsmarkts berücksichtigen.“

Im Januar 2024 kam die erste Herrenkollektion in den Handel, derzeit ist die zweite dort zu finden. Wie werden die Männer-Styles angenommen und welche Pläne gibt es mit der Kollektion noch für die Zukunft?

„Wir sind überzeugt vom Potenzial unserer Herrenlinie, obwohl die neue Kollektion in einem schwierigen Marktumfeld zum Start noch relativ verhalten geordert wurde. In der Tendenz der Ordern von Herbst 2024 über Frühjahr zu Sommer 2025 sehen wir aber mehr Akzeptanz im Fachhandel und sind für die Zukunft sehr positiv gestimmt. Wir sind nach ersten Gesprächen mit dem Handel überzeugt, dass die neue Herbstkollektion für Herren erfolgreich wird und wir neue, zusätzliche POS für uns erschließen können.“

Gang war im April beim Katag Markentag sowie im Mai beim Unitex Fashion Festival – u.a. zum Netzwerken, Stärken des Miteinanders von Industrie und Handel und zum Transportieren von Emotionen. Bleiben B2B-Veranstaltungen wichtig für Gang? Viele Messen kämpfen derzeit…

„B2B-Veranstaltungen sind wichtig für Gang und wir sind sehr zufrieden mit den beiden Veranstaltungen der Unitex und Katag. Mit beiden Einkaufsverbänden konnten wir in 2024 ein deutliches Umsatzplus erzielen und werden auch in 2025 wieder vertreten sein. Da es in Deutschland keine Nachfolgemesse zur Premium in Berlin gibt, werden wir Gang dem Fachpublikum im Januar auf der B2B-Messe Modefabriek in Amsterdam präsentieren.“

Ende November fand der Black Friday statt, gefolgt vom Cyber Monday. Wie steht Gang zu solchen Rabatt-Tagen?

„Als Hersteller sehen wir die Rabattschlachten zu Anlässen wie dem Black Friday eher kritisch, da sie sich negativ auf die erzielte Marge der Fachhändler auswirken und das im umsatzstarken Weihnachtsgeschäft. In unserem eigenen Onlineshop Gang-fashion.com haben wir nur gering und selektiv reduziert und entsprechende Rabatte auch unseren Fachhandelskunden angeboten.“

Politische Ereignisse im Aus- und Inland, Inflation und Co. sorgen dafür, dass die Prognose für das Weihnachtsgeschäft vielfach zurückhaltend ausfällt. Wie ist das bei Gang?

„Unser Weihnachtsgeschäft, d.h. die Nachordern im November und Dezember aus dem Fachhandel, liegen auf Vorjahrsniveau und wir sind aufgrund der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Situation zufrieden. Da wir die Vorordern für die beiden Kollektionen Herbst und Winter aber im Vergleich zum Vorjahr gesteigert haben, liegt unser Gesamtumsatz deutlich im Plus.“

Was steht für 2025 auf der Agenda?


„Auf der Agenda in Bezug auf Vertrieb steht neben der weiteren Stärkung unserer Kernmärkte Deutschland, Österreich und Schweiz der Ausbau der internationalen Präsenz von Gang. Wir wollen in zusätzliche Länder expandieren – das Ziel für 2025 ist Benelux und Skandinavien, hier gibt es auch schon erste Kontakte und Gespräche. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, gibt es auch personelle Umstrukturierungen und wir werden u.a. die Position des Verkaufsleiters neu besetzen.“

Vielen Dank für das Interview!

FÜR DEN VOLLSTÄNDIGEN INHALT DIESER SEITE, MELDEN SIE SICH BITTE AN.

Noch kein Mitglied?

Dann registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien 1st-blue-Business Club.
Als Teil unserer Community erhalten Sie Zugriff auf Branchen-News, Orderinfos, Netzwerktools und den wöchentlichen B2B-Newsletter.