Norrøna





Für den Herbst/Winter rüstet uns Norrøna mit Produkten aus, die für Outdoor-Aktivitäten bei jedem Wetter konzipiert wurden. Die norwegische Heritage der Marke sowie die Naturverbundenheit und die damit einhergehende Verantwortung für einen bewussten Umgang mit Mensch und Natur dienen als Inspirationsquelle. Eine ethisch verantwortungsvolle Wertschöpfungskette sowie umweltfreundliche Produkte sind in der Marken-DNA verwurzelt. Um dem Ziel, die Klimaneutralität bis 2029 zu erreichen, entgegenzukommen, wird in dieser Saison die neue nachhaltigere ePE-Membran von Gore-Tex vermehrt eingesetzt. Die Technologie ist laut Label dauerhaft wasser- und winddicht sowie atmungsaktiv, PFC-frei und überzeuge mit einem verringerten CO2-Fußabdruck.



Zu den Highlights gehört die Tamok-Linie, die größtenteils mit der ePE Gore-Tex Membran ausgestattet ist und mit der Norrøna den Fokus auf vielfältige Styles für noch mehr Spaß auf Skiern oder Snowboard im Backcountry lenkt. Außerdem setzen die Norweger mit den Rescue-Produkten aus der Trollveggen-Linie einen neuen Standard in puncto Rettungsbekleidung.







Die Norweger präsentieren drei Linien mit unterschiedlichen Ansprüchen fürs nächste Ski- oder Snowboardabenteuer: Tamok, Lofoten und Lyngen. Tamok steht für Freeride-Performance, Haltbarkeit und Style. Inspiriert von den dunklen Wintern des pulverschweren Tamok-Tals im Norden Norwegens, bietet die All-Mountain-Linie qualitative Produkte für das Backcountry. Um bei Skitouren optimal gerüstet zu sein, setzt die Lyngen-Linie auf die wichtigsten Eigenschaften wie geringes Gewicht, Packbarkeit und hohe Atmungsaktivität. Die Lofoten-Linie bietet Produkte für ambitionierte Freeride-Abfahrten und ist vor allem für ihre innovative Funktion und das unverwechselbare Design in kräftigen Farben bekannt.















Die Fjørå-Kollektion setzt einen neuen Designstandard mit kräftigen Farben und innovativen Features für all-season Mountainbike-Freeriding. Um auch während kalten Temperaturen den nächsten Ride genießen zu können, verwendet Norrøna die dauerhaft wasser- und winddichte sowie robuste Gore-Tex Pro Technologie sowie intelligente Designmerkmale wie eine Regenrinne an der Kapuze, die das Wasser auffängt und ableitet, um die Sicht nicht zu behindern.





Für die bestmögliche Ausstattung beim Bergsteigen, unterteilt Norrøna in drei Bekleidungskonzepte: Trollveggen, Falketind und Lyngen. Entwickelt um große Wände, lange Aufstiege und unterschiedlichste Bedingungen zu meistern, wurden die Produkte mit einem großen Fokus auf Schutz, Strapazierfähigkeit und Mobilität konzipiert.

Um sowohl im Sommer als auch im Winter optimal beim Trailrunning ausgerüstet zu sein, bringt Senja zeitlose Produkte mit qualitativer Funktion und ermöglicht es so den Läuferinnen und Läufern, ihren Fokus auf die Natur zu richten.

 









Mit den Rucksäcken und Taschen, die aus 100% recyceltem Material hergestellt wurden, wird jeder Trip in die Berge eine Leichtigkeit! Neu in dieser Saison ist die Norrøna XL Skibag aus recyceltem Polyester für den Transport von zwei bis vier Skiern oder ein bis zwei Snowboards.

 











1929 begab sich Jørgen Jørgensen auf die Suche nach strapazierfähiger Outdoor-Ausrüstung, die Norwegens rauer und schroffer Natur standhalten konnte. Angefangen mit einfachen Innovationen wie Lederriemen, Rucksäcken aus Segeltuch und Baumwollkleidung gab er Norrøna eine Richtung: nach den besten technischen Fortschritten zu suchen und Produkte für ultimative Performance zu entwickeln. Heute, vier Generationen später, ist die Marke über das traditionelle Leben in den Bergen hinausgewachsen, aber noch immer ein familiengeführtes Unternehmen, unter der Leitung seines gleichnamigen Urenkels, mit der Vision: „Willkommen in der Natur“, dessen Produktpalette die Bereiche Bergsport, Ski & Snowboard, Mountainbike, Surfen und Jagd umfasst.

 



Kontakt


Norrøna Sport AS
Vollsveien 13H
1366 Lysaker, Norwegen
E-Mail: atyourservice@norrona.no

www.norrona.com