Harold's
Im Juli 1999 war ein Mann auf der Durchreise, Mitte 50, Typ Abenteurer. Mit dabei: seine Harold‘s Tasche aus Leder, eines der ersten Modelle, die die Marke in Kolumbien gefertigt hat. Die Tasche hatte ihn die letzten 15 Jahre rund um die Welt begleitet, das Leder zeigte eine einmalige Patina, sie erzählte die Geschichten seiner Reisen. Da ihm seine erste Tasche als Erinnerung dienen sollte, kaufte der Mann sie ein zweites Mal. Sie sei zwar noch nicht so einzigartig, aber das werde sich ändern. Diese Begegnung formte die Vision von Thilo Schmelz für Harold‘s: Taschen nachhaltig zu konzipieren, zeitlos zu entwerfen und in bestem Handwerk anzufertigen. Taschen, die durchs Leben begleiten, seien es Business-, Foto-, Kuriertaschen, Rucksäcke oder Handtaschen.
Das Erfolgsrezept basiert auf der langjährigen Erfahrung mit hochwertigem Leder und dem Traditionshandwerk, das bereits in dritter Generation geführt wird. Thilo Schmelz, seit 1999 Inhaber und Geschäftsführer von Harolds, führt das kreative Erbe in Richtung und mit Fokus Nachhaltigkeit fort:
„In einer Welt, die zunehmend rasanter wird, in der immer mehr Dinge entstehen und verschwinden, bauen wir Taschen, die bleiben“ - Thilo Schmelz.
Nachhaltigkeit ist für Harold's mehr als ein Prinzip - es ist die Grundlage jedes einzelnen Produkts. Im Zentrum steht die Verwendung von 100% pflanzlich gegerbtem Leder, das nicht nur durch seine Nachhaltigkeit, sondern auch durch seine einzigartige Qualität und natürlich Schönheit überzeugt. Die sorgfältige Auswahl der Materialien und die hochwertige Verarbeitung der Taschen spiegeln sich in der Langlebigkeit der Produkte wider: „Je länger und intensiver unsere Produkte genutzt werden, desto besser ist ihre Ökobilanz.“ Sollte eine Tasche dennoch einmal Schaden nehmen, bietet Harold's einen umfassenden Reparaturservice an. Dieser Service baut auf jahrzehntelanger Erfahrung und handwerklicher Expertise auf - für Produkte, die mit ihren Besitzern wachsen und Geschichten erzählen.
Harold‘s verwendet kerniges, ausdrucksvolles Leder nach eigenen Rezepturen. Die Leder kommen von Rindern, die in den Bergen auf über 3.000 Metern Höhe in weitläufigen Arealen im Freien aufwachsen und weiden. Sie ernähren sich von natürlichen Gräsern, wodurch ihre Haut eine ausgewogene Faserstruktur entwickelt. Das ist der Garant für das Durchhaltevermögen der Harold’s-Leder. Die verwendeten Häute sind „leftovers“ – Abfallprodukte der Nahrungsmittelherstellung. Die Gerbung erfolgt unter Einsatz von pflanzlichen Stoffen, welche mithilfe schonender Nachbearbeitung für die einzigartige Haptik sorgen. Durch das Tragen der Taschen entstehen unverwechselbare Spuren, die sie zum Unikat machen. Jede Tasche erzählt somit ihre eigene Geschichte, die sie mit ihrem Besitzer verbindet.
Seit 1936 wird in Obertshausen, Nähe Frankfurt, Leder durch handwerkliches Geschick und kreative Innovation in beständige Lebensbegleiter kreiert. Dank jahrzehntelanger Erfahrung verfügt das Team über umfassendes Fachwissen über naturbelassenes Leder. Dieses Know-how legt Harold's vertrauensvoll in die Hände der langjährigen Partner in Kolumbien und Indien. Um die gleichbleibend hohe handwerkliche Qualität zu gewährleisten, sind konstante und transparente Produktionsbedingungen die Grundvoraussetzung. Stabile Arbeitsbedingungen werden durch fundierte Ausbildungen und Einarbeitungen, vertraglich geregelte Arbeitszeiten, sichere, hygienische Umstände und vor allem durch eine gleichmäßig verteilte Auftragslage erreicht.
Aufgrund der kompetenten und vertrauensvollen Zusammenarbeit ist ein stetiger gegenseitiger Austausch des Know-hows und eine Weiterentwicklung möglich.
Harold's Lederwaren GmbH
Lämmerspieler Straße 40-42
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 / 79061
E-Mail: service@harolds-bags.com
www.harolds-bags.com